Je älter man wird, desto bequemer macht man es sich … sagt man zumindest.
Aber Hand auf’s Herz: Auf mich bezogen, konnte ich auch die ein oder andere Komfortzone ausmachen, die sich in den letzten Jahren still (oder laut) breit gemacht hat.
In jüngeren Jahren war ich zum Beispiel an Wochenenden häufig in aller Früh unterwegs, um mit meiner Kamera Landschafts- und Naturaufnahmen zu machen.
Und mittlerweile? Verbringe ich die freie Zeit lieber ausschlafend im Bett, anstatt mich nach draußen „zu quälen“.
Damit wollte ich aber, zumindest teilweise, Schluss machen! Daher beschloss ich, mir den Wecker an einem freien Brückentag um kurz vor 6 Uhr zu stellen, damit ich mit meiner Kamera den Sonnenaufgang im Hamburger Stadtpark festhalten konnte.
Nach einigen stürmisch-turbulenten Tagen, beruhigte sich das Wetter pünktlich am 30.10. wieder. In der Wettervorhersage wurde „Strahlender Sonnenschein bei kalten Temperaturen“ vorausgesagt. Und die Wettervorhersage sollten zum Glück recht behalten.
Um 6:30 Uhr machte ich mich frisch geduscht und guter Dinge in Richtung Stadtpark auf. Kurz vor 7 Uhr war ich dort, montierte meinen Rollei Rechteck-Filterhalter an die Kamera und setze alles auf mein Rollei Stativ Compact Traveler No. 1 Carbon.
Mit dem neuen Rollei Profi Rechteck Filterhalter Mark II unterwegs
Da mein aktueller Fokus auf urbaner Street Fotografie liegt, ist ein Stativ oder gar ein Filter-Einsatz kaum bis gar nicht in meinen fotografischen Workflow mit eingeflossen. Natürlich hatte ich schon häufiger mit einem Stativ fotografiert. Der Einsatz des Rollei Rechteck-Filtersystems, war allerdings eine Premiere.
Umso gespannter war ich, als ich neben dem Stativ Compact Traveler No. 1 auch den brandneuen Profi Rechteck Filterhalter Mark II von Rollei erhielt, wie sich damit arbeiten lässt und wie die Bildergebnisse aussehen.
Das Compact Traveler No. 1 Carbon Stativ ist super handlich, unglaublich leicht (980 Gramm) und damit ideal als „Immer dabei“-Begleiter auf Fototouren. Komplett ausgezogen ist es zwar „nur“ 1,42 Meter hoch. Aber das reicht mir aus, um so gut wie alle Fotosituationen zu meistern. Ein idealer Partner für meine Fujifilm X-T1!
Den Rechteck Filterhalter Mark II habe ich zusammen mit zwei passenden Filtern (IR ND16 und Soft Nano IR GND8 jeweils mit hochwertigem Gorilla Glas) von Rollei erhalten. Eine Kombination, die einfach nur Freude macht. Der CPL und eine praktische Aufbewahrungsbox liegt dem Filterhalter Mark II Set bereits bei. Klasse!
Ich habe festgestellt, dass mich die Fotografie mit Filtern positiv entschleunigt. Da, wo sonst mal mein Auslösefinger glüht, nehme ich mir hier bewusst Zeit für das Foto.
Ich setze die Filter entsprechend den Lichtbedingungen ein, nutze den CPL, um Reflektionen zu beseitigen und schaue, ob die Bildkomposition für mich wirklich passt, bevor ich das Bild mache. Dieser ganze Prozess hat mich unbewusst entspannt und ich freue mich, wenn ich das nächste Mal mit dem Rollei Filtersystem unterwegs bin.
Die Bildqualität nimmt bei Verwendung der Rollei Filter übrigens in keiner Weise ab. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass die Bilder eher noch „edler“ aussehen. Hier kann mich mein Eindruck natürlich täuschen (schließlich habe ich keinen Labortest unternommen), aber es spricht für Rollei, dass ich keine negativen Einbußen bei der Abbildungsleistung feststellen konnte.
An dieser Stelle vielen Dank an Rollei für die Bereitstellung der Produkte, die meine Meinung über diese in keiner Weise beeinflusst hat!







Zurück in den Hamburger Stadtpark
Die Atmosphäre um kurz vor 7 Uhr im Stadtpark war einzigartig. Bei knapp drei Grad Außentemperatur, verirrten sich dort nur einige wenige Menschen. Es war fast so, als ob es nur mich und die Natur gab. Krähen machten es sich in unmittelbarer Nähe von mir gemütlich und schienen interessiert, was ich denn da so mache.
Selbst meine Gedankenmaschine machte eine Pause.
Die Ruhe und Stille wurde nur durch das häufige Schnauben meiner Nase gestört, die sich nicht so richtig an die kalten Temperaturen gewöhnen wollte.
Und dann dieser Sonnenaufgang im herrlich orangen Licht. Unbeschreiblich die ganze Szenerie, die mich zum Lächeln brachte.
Falls du es eh nicht schon regelmäßig tust, kann ich dir nur empfehlen, einfach mal bewusst die eigene Komfortzone zu verlassen. Ob es nun das frühe Aufstehen mit verbundener Fototour, oder sonst eine Aktivität ist:
Es tut zumindest mir sehr gut, auf ungewohnt-gewohnten Pfaden unterwegs zu sein.
Nun aber genug mit dem Lesen und viel Spaß mit der Bilderstrecke! 📷 ❤️
Alle Bilder sind mit meiner Fujifilm X-T1, dem XF18-55mmF2.8-4 R LM OIS (immer wieder beindruckend, was die Kit-Linse drauf hat) und den oben genannten Rollei Filtern Mark II entstanden.
Leave a reply